10:00 – 10:30 | DGPuK Fachgruppensitzungen Slot 1: Rezeptions- und Wirkungsforschung • Kommunikations- und Medienethik • Medienökonomie • Kommunikationsgeschichte • PR und Organisationskommunikation • Mediensprache – Mediendiskurse |
10:30 – 10:45 | Pause |
10:45 – 11:15 | DGPuK Fachgruppensitzungen Slot 2: Wissenschaftskommunikation • Soziologie der Medienkommunikation • Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht • Mediensport und Sportkommunikation • Werbekommunikation • Gesundheitskommunikation • Kommunikation und Politik |
11:15 – 11:30 | Pause |
11:30 – 12:00 | DGPuK Fachgruppensitzungen Slot 3: Digitale Kommunikation • Journalistik / Journalismusforschung • Internationale und Interkulturelle Kommunikation • Visuelle Kommunikation • Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft • Medienpädagogik |
12:00 – 13:00 | Pause |
12:15 – 12:45 | DigiKomm Nachwuchskaffee |
13:00 – 14:00 | Keynote von Dietram Scheufele „New instruments, paradigms, and information ecologies: The (ongoing) growing pains of our discipline“ |
14:00 – 14:15 | Pause |
14:15 – 15:15 | Parallel-Sessions Slot 3: Vorträge & Panels | Details • S3-P1: Wissenschafts- und Klimakommunikation • S3-P2: Migration und Hate Speech • S3-P3: News im Wandel • S3-P4: Soziale Beziehungen und Genderkommunikation • S3-P5: Populismus |
14:15 – 15:15 | Workshop DGPuK, ÖGK, SGKM, SFSIC |
15:15 – 15:45 | DACH 21 Speeddating |
15:45 – 16:45 | Parallel-Sessions Slot 4: Vorträge & Panels | Details • S4-P1: Krisenkommunikation und Legitimität • S4-P2: Politische Kampagnen und Akteure • S4-P3: Aktivismus und Partizipation • S4-P4: Die Re-Figuration öffentlicher Kommunikation • S4-D1: Wie der Begriff, so der Wandel • S4-W1: Der Online-Disinhibition Effect revisited |
16:45 – 18:00 | Pause |
18:00 – 21:00 | Konferenz-Dinner |